„Redet drüber. Aber fair.“
congstar inszeniert Perspektivwechsel im Rahmen der Initiative „Für mehr FAIRständnis“ in Berlin und Hamburg
Köln, 26.11.2025. Mit großformatigen Lichtinstallationen an zwei Fassaden in Berlin und Hamburg hat congstar am vergangenen Wochenende ein sichtbares Zeichen für respektvollen Dialog, Offenheit und ein faireres Miteinander gesetzt. Die Aktion im Rahmen der Initiative „Für mehr FAIRständnis“ stellte lokale Alltagsthemen bewusst aus zwei Blickwinkeln gegenüber, um für Verständnis für andere Sichtweisen zu sensibilisieren, und lud dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zwei Seiten, ein Gesprächsanlass
Unter dem Leitgedanken „Redet drüber. Aber fair“ wurden an zwei unterschiedlichen Gebäudefassaden an zentralen Orten in Berlin (Rosenthaler Platz) und Hamburg (Lattenplatz) konträre Sichtweisen auf lokale Themen inszeniert – von der Einstellung zum öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Vor- und Nachteilen einer Stadt am Wasser. Über eine visuelle Animation verdeutlichten die Motive die verschiedenen Ansichtsweisen zu den jeweiligen Themen. Die Kernbotschaft: Unterschiedliche Ansichten sind okay – entscheidend ist, sich trotzdem mit anderen Perspektiven auseinanderzusetzen und in einen fairen Austausch darüber zu gehen.
Haltung, die verbindet
congstar steht für flexible und faire Mobilfunk‑ und Internetangebote und hat sich in den vergangenen Jahren mit „Für mehr Fair“ ein breites Wertedepot aufgebaut. Aufbauend darauf führt „Für mehr FAIRständnis“ diese Haltung konsequent fort: Die integrierte Unternehmenskommunikationskampagne greift gesellschaftliche Spaltung und Polarisierung auf und zeigt, wie respektvolle und offene Kommunikation zu mehr Verständnis beitragen kann.
"Als Telekommunikationsanbieter ermöglichen wir Austausch und gesellschaftliche Teilhabe. Mit unserer Inszenierung proben wir den Perspektivwechsel dort, wo Menschen im Alltag aufeinandertreffen – nicht um Sichtweisen vorzugeben, sondern um Gesprächsanlässe zu schaffen. Wenn Menschen für einen Moment innehalten, um eine andere Perspektive wahrzunehmen und miteinander in den Austausch zu kommen, haben wir viel erreicht”, so Timo Wakulat, Senior PR Manager und Pressesprecher bei congstar.
„Für mehr FAIRständnis“
Startpunkt der Kampagne war die dreiteilige Dokumentation „Die FAIRständnis Story“, deren Episoden im Oktober und November auf dem congstar YouTube‑Kanal veröffentlicht wurden. Die Licht‑Installationen in Berlin und Hamburg sind der nächste Schritt. Weitere Maßnahmen folgen über mehrere Touchpoints hinweg integriert.
Umsetzung der Kampagne
Strategie, Kreation, Idee, integriertes Kommunikationskonzept und Implementierung: segmenta communications GmbH
Social Media Agentur: Justaddsugar GmbH
Themen:
TelecomÜber congstar:
Der Telekommunikationsanbieter congstar bietet mehr als 7 Millionen Kund*innen fairen Mobilfunk und Internetanschlüsse für Zuhause an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen, flexiblen Vertragsangeboten und einem unverwechselbaren Markenauftritt. Über 90 Prozent der congstar Kund*innen sind zufrieden und würden congstar weiterempfehlen. Zudem wird congstar deutlich fairer als andere Telekommunikationsmarken wahrgenommen. congstar ist seit 2012 Mobilfunkpartner der REWE Group und technischer Leistungserbringer der Tarife von ja! mobil und Penny Mobil. Im Jahr 2020 erfolgte der Marktstart der ebenfalls von congstar realisierten, appbasierten Mobilfunkmarke fraenk. Mit mehr als 300 Mitarbeitenden stellt sich congstar auch seiner unternehmerischen Verantwortung in vielen Bereichen. So engagiert sich congstar beispielsweise als Hauptsponsor des FC St. Pauli mit gemeinsamen Aktivitäten gegen Rassismus. Die Bertelsmann Stiftung hat congstar als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Laut dem international tätigen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® zählt congstar bereits seit einigen Jahren zu Deutschlands besten Arbeitgebern. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet, unter anderem von Medien wie Handelsblatt, Focus Money und connect. Die Angebote von congstar sind über www.congstar.de, über die congstar App, die Bestell-Hotline 0221 79700700 sowie bei vielen Partnern im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Kontakt für Journalist*innen:
congstar GmbH
Pressestelle
Bayenwerft 12-14, 50678 Köln
E-Mail: medien@congstar.de
Internetadresse: www.congstar.de
Kontakt für Kund*innen:
congstar Serviceteam
www.congstar.de/kontakt
Telefon: 0221 79700700
(Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr)