„Für mehr FAIRständnis“
congstar startet Initiative für mehr Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Köln, 30.09.2025. Wie können wir in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft wieder mehr aufeinander zugehen und besser kommunizieren? Dieser Frage stellt sich Telekommunikationsanbieter congstar und setzt mit der Initiative „Für mehr FAIRständnis“ ein Zeichen für respektvollen Dialog, Offenheit und faireres Miteinander.
Für mehr Austausch und Verständnis
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich congstar als Anbieter von flexiblen, fairen Mobilfunk- und Internetangeboten etabliert. Neben fairen Tarifen und Produkten steht das Unternehmen für eine klare Haltung und hat sich in den vergangenen Jahren mit „Für mehr Fair“ ein breites Wertedepot aufgebaut. Mit „Für mehr FAIRständnis“ geht congstar nun den nächsten Schritt: Die integrierte Unternehmens-Kommunikationskampagne, die begleitend mit der Agentur segmenta entwickelt wurde, greift die zunehmende gesellschaftliche Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft auf und zeigt Möglichkeiten, wie respektvolle und offene Kommunikation zu mehr Verständnis führen kann. „Als Telekommunikationsanbieter ermöglichen wir Austausch und die Teilhabe an gesellschaftlichen Debatten. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, für eine Gesellschaft einzutreten, die wieder mehr zuhört, den Dialog sucht und Vielfalt als Stärke begreift.“, so Timo Wakulat, Senior PR Manager und Pressesprecher bei congstar. „Mit unserer Initiative haben wir uns das Ziel gesetzt, Menschen zu animieren, die eigenen Echokammern und Filterblasen zu verlassen und Diskussionen wieder mit mehr Offenheit und Fairness zu führen“.
Integrierte Umsetzung über mehrere Touchpoints und Kampagnen-Bestandteile
Im Rahmen der Kampagne wird nicht das „worüber“ in den Fokus gestellt, sondern das „warum“. Also die Fragestellung, warum die Spaltung der Gesellschaft zunimmt, was die Hintergründe sind und welche Rolle unser aller Kommunikationsverhalten dabei spielt. Es werden positive Ansätze aufgezeigt, wie ein fairer Austausch gelingen kann, um die Welt wieder ein kleines bisschen besser zu gestalten. Dabei tritt congstar in den Dialog und sammelt Informationen, Meinungen, Standpunkte und Gegenstandpunkte ein. Diese werden über eine Vielzahl von Touchpoints hinweg integriert inszeniert – darunter eine Doku-Serie auf YouTube, gezielte Medienarbeit und Social-Media-Aktivitäten. Weitere Bestandteile werden im Laufe der kommenden Monate bekanntgegeben.
Die FAIRständnis Story – Start der YouTube Dokumentation
Startpunkt der Kampagne ist die dreiteilige Doku-Serie „Die FAIRständnis Story“, deren erste Episode ab sofort auf YouTube verfügbar ist. Moderatorin und Journalistin Maria Popov, unter anderem bekannt für das Format „Das letzte Gespräch“, begibt sich darin mit und für congstar auf eine Reise, um den großen und kleinen Fragen rund um Kommunikation und gesellschaftliche Spaltung auf den Grund zu gehen: Streiten wir zu viel oder zu wenig? Was macht „gute“ Kommunikation aus? Und wie kommen wir wieder mehr ins Gespräch, statt uns weiter voneinander zu entfernen? In der ersten Episode spricht Popov dafür unter anderem mit Content Creatorin und Autorin Tara-Louise Wittwer, bekannt für ihr Format „TikToxic“, sowie mit Wissenschaftler und Autor Dr. Jan Skudlarek. Zwei weitere YouTube Episoden folgen im Laufe der kommenden Wochen.
Weitere Informationen zur Kampagne und den nächsten Episoden finden Sie hier.
Alle Informationen zu congstar gibt es unter www.congstar.de.
Umsetzung der Kampagne
Strategie, Kreation, Idee, Integriertes Kommunikationskonzept und Implementierung: segmenta communications GmbH
Social Media Agentur: Justaddsugar GmbH
Schlagworte:
Über congstar:
Der Telekommunikationsanbieter congstar bietet mehr als 7 Millionen Kund*innen fairen Mobilfunk und Internetanschlüsse für Zuhause an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen, flexiblen Vertragsangeboten und einem unverwechselbaren Markenauftritt. Über 90 Prozent der congstar Kund*innen sind zufrieden und würden congstar weiterempfehlen. Zudem wird congstar deutlich fairer als andere Telekommunikationsmarken wahrgenommen. congstar ist seit 2012 Mobilfunkpartner der REWE Group und technischer Leistungserbringer der Tarife von ja! mobil und Penny Mobil. Im Jahr 2020 erfolgte der Marktstart der ebenfalls von congstar realisierten, appbasierten Mobilfunkmarke fraenk. Mit mehr als 300 Mitarbeitenden stellt sich congstar auch seiner unternehmerischen Verantwortung in vielen Bereichen. So engagiert sich congstar beispielsweise als Hauptsponsor des FC St. Pauli mit gemeinsamen Aktivitäten gegen Rassismus. Die Bertelsmann Stiftung hat congstar als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Laut dem international tätigen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® zählt congstar bereits seit einigen Jahren zu Deutschlands besten Arbeitgebern. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet, unter anderem von Medien wie Handelsblatt, Focus Money und connect. Die Angebote von congstar sind über www.congstar.de, über die congstar App, die Bestell-Hotline 0221 79700700 sowie bei vielen Partnern im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Kontakt für Journalist*innen:
congstar GmbH
Pressestelle
Bayenwerft 12-14, 50678 Köln
E-Mail: medien@congstar.de
Internetadresse: www.congstar.de
Kontakt für Kund*innen:
congstar Serviceteam
www.congstar.de/kontakt
Telefon: 0221 79700700
(Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr)